Die Junge Philharmonie Brandenburg ist ein ganz besonderes Orchester. Es herrscht immer eine tolle Atmosphäre - ob im Orchestergraben in Jennersdorf, hinter und auf all den großen Bühnen, auf denen wir spielen dürfen, in Kröchlendorff bei den Proben oder auch danach. 

Luise Pfundstein (Oboe)

Mit­ma­chen

© Uwe Hauth

Die Junge Philharmonie Brandenburg ist das zentrale Förderinstrumente des Landes Brandenburg für den instrumentalen Orchesternachwuchs. Das Sinfonieorchester arbeitet eng mit den Brandenburger Musikschulen zusammen und ist eingebunden in die vielfältigen musikalischen Talentfördermaßnahmen des Bundeslandes.

In der Jungen Philharmonie Brandenburg erwartet Dich unter anderem:

  • die professionelle Arbeit in einem profilierten Nachwuchsorchester. Mit renommierten Dirigenten und Registerprobenleitern aus der Komischen Oper Berlin.
  • Auftritte in großen Konzertsälen, wie z.B. dem Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt zum traditionellen Neujahrskonzert.
  • regelmäßigen Konzerttourneen in alle Welt.
  • Konzerte mit internationalen Dirigenten und Solisten, wie z.B. Yoel Gamzou, Georg Fritsch, Emil Eliasson oder David Orlowsky.
  • Erfahrung im Orchestergraben bei Opernproduktionen. Seit 2006 ist die Junge Philharmonie Brandenburg ständiges Festivalorchester beim internationalen Opernsommer j:Opera auf Schloss Tabor in Österreichs Burgenland.
  • immer wieder wird auf CD-Aufnahmen die Arbeit der Jungen Philharmonie dokumentiert.

Pro­be­spiel

In der Jungen Philharmonie spielen Nachwuchsmusiker im Alter von 13 bis 24 Jahren. Das Orchester ist offen für alle talentierten Instrumentalisten. Zweimal jährlich findet ein Probespiel statt, das über die Aufnahme ins Orchester entscheidet. Das nächste Probespiel findet im Februar 2026 statt. Informationen dazu folgen in Kürze.